inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 206027
- EAN 4013238206027
- Alholgehalt: 40% vol
- Flachenform: Tonkrug, Schlegen, Rund
- Flascheninhalt: 0,5/ 0,7/1,0 Liter
Die Blutwurz wurde schon in der alten Medizin oft bei Magen/Darm Probleme oder bei Durchfall verwendet. Seit der Antike sind zudem Blutstillende, angeblich antibakterielle und wohltuende Wirkung der Wurzel bekannt.
Beim Blutwurz von Höllberg wird die Tormentill Wurzel in Höllberg Topinambur angesetzt und entfaltet sich. Nach einer hausüberlieferten traditionellen Rezeptur und einem speziellen Verfahren entsteht diese einzigartige Spirituose, die man nicht mehr missen möchte.
Gerne getrunken als Disgestif nach einem Essen oder zu Grillfesten um die Verdauung anzukurbeln. An heißen Tagen, empfehlen wir Blutwurz mit einigen Eiswürfel zu servieren.
Sehr kräftig im Geschmack und zeigt unmittelbar seine gewünschte Wirkung!
Blutwurz – die ganze Kraft der Wurzel
Unsere Spirituosen und somit auch unser Blutwurz, werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Die Blutwurz ist eine krautige Pflanze, die zu den Rosengewächsen gehört. Mit ihren gelben Blüten sieht sie zwar sehr schön aber auch recht unscheinbar aus. Für die Nutzung als Likör wird dabei auch nicht die Pflanze selbst genommen, sondern das Rhizom, das unter der Erde wächst. Und daher hat die Blutwurz auch ihren Namen. Denn wenn man das Rhizom aufschneidet, tritt ein roter Saft aus. Bekannt ist die Pflanze übrigens schon sehr lange. Sie wird als Heilpflanze genutzt und kann bei vielen Leiden helfen.
Blutwurz – bekannt seit dem Mittelalter
Seit wann Blutwurz verwendet wird, ist nicht bekannt, sicher ist aber, dass die Heilpflanze bereits im Altertum zur Anwendung kam, vielleicht sogar noch früher. Als Heilpflanze wurde und wird Blutwurz zum Beispiel bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt oder bei Durchfall und Magen-Darm-Problemen. Im Rhizom befinden sich viele Gerbstoffe, die unter anderem entzündungshemmend, antiviral und antibakteriell wirken. Wenn Ihnen der Namen Tormentill im Zusammenhang mit Blutwurz über den Weg läuft, dann handelt es sich dabei lediglich um einen anderen Namen für das Rhizom. Die gerade angesprochenen Magen-Darm-Probleme sind auch ein guter Stichpunkt für unseren Blutwurz . Denn er wird insbesondere nach dem Essen als Digestif getrunken, um so die Verdauung anzukurbeln und den Magen zu beruhigen. Natürlich ist auch ein Genuss zwischendurch und unabhängig von Mahlzeiten möglich und sehr schmackhaft. Gerade im Sommer, wenn es draußen heiß ist, ist Blutwurz mit Eiswürfeln ein wahrer Genuss.
Blutwurz – hochwertige Spirituose für Genießer
Unsere Blutwurz stellen wir seit vielen Jahren ohne Zuckerzusatz her. Er ist beliebt und gehört zu unseren Top-Sellern. Einmal probiert, möchte man Blutwurz nicht mehr missen – das bestätigen uns viele Kunden und greifen immer wieder zu diesem einzigartigen Produkt. Holen auch Sie sich Blutwurz von Höllberg und genießen Sie diese außergewöhnliche Spirituose.