Kalte Sommergetränke für heiße Tage – Ideen für Sommer Aperitifs und einfache Cocktail Rezepte von Höllberg
Wenn die Sonne vom Himmel brennt und der Grill schon vor sich hin duftet, darf eines nicht fehlen: ein kühler, stilvoller Drink zum Anstoßen, ein gut gemixter Sommer Aperitif.
Ob als Willkommensdrink bei der Gartenparty, als eleganter Aperitivo zum Abendessen oder einfach als Getränk zum Anstoßen mit Freunden – Aperitif Drinks bringen sommerliches Flair ins Glas. In diesem Beitrag findest du einfache Aperitif Rezepte mit erfrischender Wirkung, kreative Ideen für Aperitifs, und vor allem: den einzigartigen Geschmack aus der Höllberg Manufaktur.
In diesem Beitrag findest du:
- kreative Ideen für Aperitifs
- unkomplizierte Sommerdrinks zum Selbermixen
- 100 % Genuss mit Höllberger Fruchtlikören, Gin und Whisky-Likör
Lass dich inspirieren und entdecke, wie vielseitig ein Getränk zum Anstoßen sein kann!
Was ist ein Aperitif?
Ein Aperitif – oder wie es in Frankreich heißt, apéritif – ist mehr als nur ein Getränk: Er ist der Auftakt zu einem genussvollen Erlebnis. Klassisch wird ein Aperitif Getränk vor dem Essen serviert, um den Appetit anzuregen, die Sinne zu öffnen (vom Lateinischen „aperire“ = öffnen) und den Übergang vom Alltag zum Genussmoment einzuleiten.
In Ländern wie Frankreich, Italien oder Spanien ist der Aperitif eine feste Tradition – ob mit Freunden auf der Terrasse oder vor einem festlichen Abendessen. Auch in Deutschland gewinnt der „Aperitivo“ als entspanntes Ritual zunehmend an Beliebtheit. Dabei gilt: Ein Aperitif ist kein schwerer Drink – sondern ein leichter, anregender Genuss.
Unterschied zum Digestif
Während ein Aperitif den Magen „öffnet“, soll ein Digestif – meist ein hochprozentiger Brand oder Kräuterlikör – das Essen im Anschluss abrunden und bei der Verdauung helfen.
Was macht einen guten Sommer Aperitif aus?
Ein echter Sommer Aperitif ist mehr als nur ein kühles Getränk – er ist ein Stück Lebensgefühl. Er soll den Appetit anregen, aber nicht zu schwer sein. Frische Zutaten, Eiswürfel und ein Hauch Kräuter oder Frucht machen den Unterschied. Ob du deine Gäste mit einem Willkommensdrink empfängst oder dich selbst mit einem eleganten Glas belohnst – Aperitif Drinks schaffen Atmosphäre.
Typische Sommer-Aperitif-Eigenschaften:
- Fruchtig oder herb, aber nicht zu süß
- Leicht im Alkohol (oder gut verdünnt mit Tonic, Prosecco, Soda)
- Mit Eis serviert, gerne mit frischen Kräutern, Zitrus oder Beeren
- Ideal für den frühen Abend oder als Starter vor dem Essen
Welche Höllberg-Spirituosen passen zu welchem Drink?
In diesem Blogbeitrag haben wir drei Hauptakteure: Höllberg Aprikosenlikör, Höllberg Honig Whisky Likör und Höllberg Dry Gin. Drei ganz unterschiedliche Charaktere – jeder mit seiner ganz eigenen Note und ideal für kreative Sommerdrinks mit Alkohol.
Bevor wir zu unseren einfachen Aperitif Rezepten kommen, hier ein kleiner Überblick, wie du die Höllberg-Produkte geschickt kombinierst:
Höllberg Aprikosenlikör
- Harmoniert mit: Prosecco, Rosé, Tonic, Wermut
- Passt zu: Thymian, Zitrone, Minze, Beeren
- Ideal für: Fruchtige Spritz-Variationen oder elegante Cocktails
Höllberg Honig Whisky Likör
- Harmoniert mit: Ginger Ale, Ginger Beer, Zitrus
- Passt zu: Minze, Rosmarin, Apfel oder Birnensaft
- Ideal für: Tiefe, etwas süßere Sommerdrinks mit Charakter
Höllberg Dry Gin
- Harmoniert mit: Tonic, Soda, Zitrus, Gurke
- Passt zu: Kräutern wie Basilikum, Rosmarin, Thymian
- Ideal für: Klassiker wie G&T oder kreative frische Kräutercocktails
Einfache Aperitif Rezepte zum Nachmachen
Ob fruchtig, herb oder süß – hier kommen unsere besten Ideen für Sommer Aperitifs mit klarer Anleitung. Alle Rezepte lassen sich unkompliziert zubereiten – perfekt für entspannte Sommerabende!
Aperitif Rezepte mit Höllberg Aprikosenlikör
1. Aprikosen Thymian Tonic
Leicht, würzig, erfrischend – perfekt als Begrüßungsdrink
Zutaten (für 1 Glas):
- 4 cl Höllberg Aprikosenlikör
- 120 ml Tonic Water
- 1 TL frischer Zitronensaft
- 1 Zweig frischer Thymian
- Eiswürfel
Zubereitung:
Aprikosenlikör und Zitronensaft in ein Glas mit Eis geben. Mit Tonic auffüllen, sanft umrühren. Thymianzweig ins Glas legen und eiskalt servieren.
2. Golden Garden Cocktail
Elegant, kräuterbetont & zitronig – der ideale Aperitivo für laue Abende
Zutaten:
- 3 cl Höllberg Aprikosenlikör
- 3 cl trockener Wermut
- 2 cl frischer Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup
- Eiswürfel
- Rosmarinzweig & Aprikosenscheibe als Garnitur
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Shaker mit Eis kräftig shaken. In ein gekühltes Cocktailglas abseihen, mit Rosmarin und Aprikose dekorieren.
3. Apricot Spritz
Der Sommerklassiker mit Höllberg-Twist
Zutaten:
- 5 cl Höllberg Aprikosenlikör
- 100 ml Prosecco
- 50 ml Sodawasser
- Eiswürfel
- Orangenzeste oder Aprikosenspalte
Zubereitung:
Likör in ein mit Eis gefülltes Weinglas geben. Prosecco und Sodawasser hinzufügen. Kurz umrühren und garnieren.
Aperitif Rezepte mit Höllberg Honig Whisky Likör
1. Honey Whisky Lemon Cooler
Erfrischend-süß mit einer feinen Zitrusnote
Zutaten:
- 5 cl Höllberg Honig Whisky Likör
- 3 cl frischer Zitronensaft
- 100 ml Ginger Ale
- Eiswürfel
- Zitronenscheibe & Minze
Zubereitung:
Alle Zutaten in ein Longdrinkglas mit Eis geben. Umrühren, garnieren – fertig!
2. Smoky Summer Mule
Sommerlich, würzig und mit angenehmer Tiefe
Zutaten:
- 4 cl Höllberg Honig Whisky Likör
- 2 cl Limettensaft
- 100 ml Ginger Beer
- Eis
- Gurkenscheibe oder Rosmarin
Zubereitung:
In Kupferbecher oder Tumbler mit Eis servieren. Zutaten eingießen, leicht rühren, dekorieren.
3. Whisky-Honig Fizz
Leicht schaumig und elegant – für besondere Momente
Zutaten:
- 5 cl Höllberg Honig Whisky Likör
- 2 cl Zitronensaft
- 1 Eiweiß (optional)
- 100 ml Sprudelwasser
- Eis
Zubereitung:
Likör, Zitronensaft und Eiweiß ohne Eis shaken („dry shake“), dann mit Eis erneut shaken. In ein Glas abseihen, mit Sprudelwasser auffüllen.
Aperitif Rezepte mit Höllberg Dry Gin
1. Herbal Garden G&T
Klassisch mit Kräuter-Twist – erfrischend und aromatisch
Zutaten:
- 5 cl Höllberg Dry Gin
- 120 ml Dry Tonic Water
- Eiswürfel
- Garnitur: Gurke, Rosmarin, Basilikum
Zubereitung:
Gin auf Eis ins Glas geben, Tonic dazu, leicht rühren und nach Wahl dekorieren.
2. Citrus Gin Smash
Zitrusfrisch und sommerlich-leicht
Zutaten:
- 4 cl Höllberg Dry Gin
- 2 cl Limettensaft
- 1 cl Zuckersirup
- Orangenscheiben
- Frische Minze
- Soda
- Eis
Zubereitung:
Orange & Minze andrücken, mit Gin, Limettensaft und Sirup shaken. Auf Eis abseihen, mit Soda auffüllen.
3. Gin-Marille Sour
Die perfekte Kombination von Wacholder und Frucht
Zutaten:
- 3 cl Höllberg Dry Gin
- 3 cl Höllberg Aprikosenlikör
- 2 cl Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup
- Eis
- Optional: Eiweiß für Schaum
Zubereitung:
Alle Zutaten im Shaker shaken. Mit Eiweiß zuerst „dry shake“, dann mit Eis erneut shaken. In eine Cocktailschale abseihen.
Zusätzlich haben wir ein Aperitif-Rezept kreiert, das von unserer Heimat, dem Schwarzwald, inspiriert ist.
Dieses originelle Getränk fängt die Aromen des Schwarzwalds ein – mit einer edlen Komposition aus Höllberg Dry Gin, Höllberg Honig Whisky Likör sowie typischen Kräutern und Früchten der Region.
"Schwarzwald Sour Light" – Der herbe Walddrink zum Anstoßen
Ein ausbalancierter Aperitif mit Waldaromen, Frucht und einem Hauch Rauch – inspiriert vom Schwarzwald.
Zutaten (für 1 Glas):
- 3 cl Höllberg Dry Gin
- 2 cl Höllberg Honig Whisky Likör
- 2 cl frischer Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup (am besten mit Fichtennadeln oder Honig angesetzt – optional)
- 3 Blätter frischer Salbei oder ein Zweig Rosmarin
- Eiswürfel
- Optional: 1 Eiweiß für mehr Textur
- Garnitur: getrocknete Orangenscheibe, Rosmarinzweig oder Heidelbeeren
Zubereitung:
- Gin, Honig Whisky Likör, Zitronensaft, Zuckersirup und (optional) Eiweiß in einen Shaker geben.
- Dry shake (ohne Eis) für 10 Sekunden, wenn Eiweiß verwendet wird – so entsteht schöner Schaum.
- Eiswürfel dazugeben und kräftig shaken.
- In ein Tumblerglas oder eine Cocktailschale auf frische Eiswürfel abseihen.
- Mit Rosmarin, Orange oder Waldbeeren garnieren.
Serviertipp:
Als Signature Drink zum Begrüßungscocktail auf einem Sommerabend mit Schwarzwälder Tapas (Schinken, Kirschen, Bergkäse) servieren.
Warum "Schwarzwald Sourlight"?
- Die Kombination aus Wacholder, Kräutern und Honigrauch erinnert an klare Waldluft und Holzfeuer.
- Zitrone und Kräuter bringen Leichtigkeit – perfekt als Sommer Aperitif.
- Der Drink verbindet die regionalen Zutaten mit modernen Barklassikern wie dem Whisky Sour – aber eben „auf Schwarzwälder Art“.
Wie trinkt man Aperitif richtig?
Der Genuss beginnt beim Servieren! Hier einige Tipps für ein rundes Aperitif-Erlebnis:
Temperatur & Gläser
- Gut gekühlt servieren – am besten mit Eis.
- Weinglas, Tumbler oder elegante Cocktailgläser – je nach Drink.
Foodpairing – was passt dazu?
Ein Aperitif Getränk kommt selten allein! Kleine Snacks oder Tapas machen das Erlebnis komplett:
Ideen für Aperitif-Begleiter:
- Oliven, Kapern, geröstete Mandeln
- Käsewürfel (z. B. Comté, Manchego)
- Grissini oder frisches Ciabatta
- Luftgetrockneter Schinken, Chorizo, Bruschetta
Tipp:
Mach daraus ein kleines Ritual – mit Musik, Kerzen, Freunden oder einfach nur für dich selbst. Der Aperitif ist auch ein Moment der Entschleunigung.
Sommer Aperitifs - Stillvoll genießen mit Höllberg
Ob du auf der Suche nach einem neuen Begrüßungsdrink, einem eleganten Sommer Aperitif oder einfach nur einfache Aperitif Rezepte für die nächste Gartenrunde bist – mit den Spezialitäten von Höllberg bringst du Genuss, Stil und Handwerkskunst ins Glas.
Probiere unsere Rezepte aus – oder werde selbst kreativ!